Offene Türen, weite Herzen – ein Gottesdienst des Abschieds und Neuanfangs

Am 20. Juli 2025 feierten wir in der St. Martinus-Kirche in Dunningen einen besonderen Gottesdienst: Hannah Wallat aus Frittlingen und Jana Müller aus Ellwangen wurden als weltkirchliche Friedensdienstlerinnen nach Chachapoyas in Peru ausgesendet. Beide werden dort ein Jahr verbringen und in der Partnerschaftsdiözese mitarbeiten, mitleben und mitbeten. Während Jana hauptsächlichem im städtischen Kinder- und Jugendrechtsbüro tätig sein wird, wird sich Hannah vorrangig in einer Kinderspeisung und dem Alianza-eigenen Internat engagieren.

Gleichzeitig verabschiedeten wir unsere Reverse-Freiwillige Yeni, die nach einem Jahr bei uns in der Gemeinde – in dem sie im Martinus-Kindergarten mitgearbeitet hat – wieder in ihre Heimat nach Peru zurückkehrt. Unter dem Motto „Die Türen stehen offen, eure Herzen noch mehr“ wurde der Gottesdienst zu einem bewegenden Moment des Aufbruchs, der Begegnung und des Dankes. Mit guten Wünschen, persönlichen Worten und Gottes Segen wurden die drei jungen Menschen auf ihre neuen Lebensabschnitte verabschiedet und ausgesendet.

Von Janina Steinwandel

Segen für die neuen Freiwilligen Hannah Wallat aus Frittlingen und Jana Müller, sowie für Yeni, die Peruanerin, die nach einem Jahr in Dunningen wieder zurück in ihre Heimat nach Chachapoyas geht.
Verabschiedung durch die Tutoren für die Freiwilligen mit den besten Wünschen der ALIANZA
Die Bigband der Seelsorgeeinheit IV, Münster Rottweil, unter der Leitung von Patrick Mink gestaltete musikalisch den Verabschiedungsgottesdienst. Die Band verabschiedete ihre Musikerin Hannah Wallet mit sehr schönen und modernen Liedern.

Das Reverse-Programm

Das Reverse-Programm – Interkultureller Austausch in beide Richtungen

Mit dem Reverse-Programm wird die „Einbahnstraße“ des weltkirchlichen Freiwilligendienstes aufgehoben: Junge Menschen aus Lateinamerika haben die Möglichkeit, ein Jahr lang in Deutschland in sozialen Einrichtungen mitzuarbeiten, in Gastfamilien zu leben und sich in kirchlichen Angeboten einzubringen. So wird die Weltkirche erlebbar gemacht, Partnerschaften gestärkt und Chancengleichheit gefördert.

Weiterlesen

Hallo zusammen!

Ich heiße Yeni Malqui Chuquipiondo und ich bin 27 Jahre alt. Ich komme aus Peru aus dem Distrikt Colcamar in der Region Amazonas. Colcamar ist ca. 45 Minuten von Chachapoyas entfernt. Ich habe eine Schwester, die Ordensschwester ist und in Argentinien lebt und einen Bruder, der in Peru ist.

Für das Studium bin ich nach Chachapoyas gezogen. Dort habe ich Tierhaltungsingenieurswesen studiert. Während meines Studiums habe ich im Alianza-Internat gelebt. Anfang Januar 2024 bin ich in das Alianza-Haus gezogen, wo ich mit den Freiwilligen gewohnt habe. Mit ihnen zusammen habe ich schon die ersten deutschen Wörter gelernt. Bis zu meiner Ausreise arbeitete ich im Rathaus in Chachapoyas in den Bereichen Öffentliche Sauberkeit und Umweltbildung. Im Bereich der Umweltbildung hatte ich viel mit jungen Leuten und Kindern zu tun und habe Präsentationen in Kindergärten gehalten, um den Kindern etwas über die Umwelt beizubringen.

In meiner Freizeit gefällt es mir, mit Freunden rauszugehen, Tiere in der Natur zu beobachten, Fahrrad zu fahren, Fotos aufzunehmen und zu tanzen. Bei schlechtem Wetter treffe ich mich gerne im Haus mit Freunden auf einen Kaffee oder wir kochen gemeinsam.

Hier in Deutschland werde ich in Dunningen bei Familie Peter Ginter & Karin Benner wohnen. Ich bin sehr froh, dass ich im nächsten Jahr im Martinus-Kindergarten mit den Kindern arbeiten werde, wo mir das Deutschlernen am Anfang bestimmt leichter fallen wird. Außerdem bin ich dankbar, dass ich mit den Leuten hier in Deutschland ein wenig meine peruanische Kultur teilen kann, aber auch die deutsche Kultur richtig kennenlernen werde.

Auf ein gemeinsames Kennenlernen!

Yeni

Patricia Rodriguez Diaz verabschiedet sich

Hallo miteinander,

an erster Stelle möchte ich der Alianza für die Möglichkeit danken, dass ich Teil der Freiwilligenarbeit werden durfte.

Besonders bedanke ich mich bei meinen beiden Gastfamilien, Familie Diana und Peter Schneider in Seedorf und Familie Annette Banholzer und Klaus Weber aus Bösingen, für ihre Geduld, ihre Unterstützung und dafür, dass ich mich wie eine weiter Tochter in ihren Familien fühlen durfte. Vielen Dank für den Austausch, all die Gespräche und wundervollen Momente.

Ebenso möchte ich mich herzlich bei meinen Mentoren Dagmar Braun, Martina Schwarz und Sarah Zill bedanken, für ihren Einsatz, ihre Zeit, ihre Unterstützung und ihre Freundschaft.

Weiterlesen

Von Deutschland nach Peru und zurück: Ein Jahr im Freiwilligendienst

Für die eine endet ein Jahr Freiwilligendienst in unserer Gemeinde, die anderen stehen kurz vor ihrer Reise.

Am Sonntag, den 14.07.2024 wurden wieder einmal zwei junge Frauen in ihren einjährigen Freiwilligendienst in Chachapoyas, Peru im Rahmen eines feierlichen Partnerschaftsgottesdienstes ausgesandt. Maria Merz aus Neuler-Schwenningen und Sonja Rittler aus Eriskrich haben sich für einen weltkirchlichen Freiwilligendienst über die Alianza entschieden. Gleichzeitig befindet sich Patricia Rodríguez Díaz in ihrem letzten Monat als Reverse-Freiwillige in Dunningen und Umgebung. Patricia wurde im Aussendungsgottesdienst wieder in ihre Heimat nach Chachapoyas verabschiedet. Wir danken Patricia für ihren engagierten Dienst im Martinus-Kindergarten, bei den Ministranten in Seedorf und im Jugendreferat Rottweil. Pfarrer Hermann Barth feierte den Gottesdienst und segnete die beiden künftigen Freiwilligen, Maria und Sonja, für ihren Aufenthalt in Peru sowie Patricia für ihre Rückkehr und die Zukunft in ihrem Heimatland.