Mit einer Vielzahl an Tischspielen, Puzzle, Playmobil, Büchern, etc. wurde der Alianza-Spielsachen-Flohmarkt im Bischof-Antonio Saal in Dunningen neben der Kirche bestückt.
Alles was die Kinderherzen höher schlagen lässt gibt es auch noch heute am Samstag, 13.09. von 10°° – 13°° Uhr und morgen Sonntag,14.09. von 11°° – 14°° Uhr zu gunsten von der Partnerdiözese Chachapoyas im Norden Perus zu erwerben. Seit nunmehr 45 Jahren pflegen die kath. Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf diese Partnerschaft. Nachdem das Alianza-Flohmarkt-Haus im Frühjahr aufgegeben werden musste, geht das Flohmarktteam neue Wege. Im Bischof-Antonio-Saal im Gemeindehaus in Dunningen wurde ein Spielwaren-Flohmarkt initiiert, um auf die Belange der Partner in Peru aufmerksam zu machen. Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher aus Nah und Fern.
Bereits am Freitag gut besucht: Der Alianza-Spielsachen-Flohmarkt im Dunninger Pfarrsaal
Am 20. Juli 2025 feierten wir in der St. Martinus-Kirche in Dunningen einen besonderen Gottesdienst: Hannah Wallat aus Frittlingen und Jana Müller aus Ellwangen wurden als weltkirchliche Friedensdienstlerinnen nach Chachapoyas in Peru ausgesendet. Beide werden dort ein Jahr verbringen und in der Partnerschaftsdiözese mitarbeiten, mitleben und mitbeten. Während Jana hauptsächlichem im städtischen Kinder- und Jugendrechtsbüro tätig sein wird, wird sich Hannah vorrangig in einer Kinderspeisung und dem Alianza-eigenen Internat engagieren.
Gleichzeitig verabschiedeten wir unsere Reverse-Freiwillige Yeni, die nach einem Jahr bei uns in der Gemeinde – in dem sie im Martinus-Kindergarten mitgearbeitet hat – wieder in ihre Heimat nach Peru zurückkehrt. Unter dem Motto „Die Türen stehen offen, eure Herzen noch mehr“ wurde der Gottesdienst zu einem bewegenden Moment des Aufbruchs, der Begegnung und des Dankes. Mit guten Wünschen, persönlichen Worten und Gottes Segen wurden die drei jungen Menschen auf ihre neuen Lebensabschnitte verabschiedet und ausgesendet.
Von Janina Steinwandel
Segen für die neuen Freiwilligen Hannah Wallat aus Frittlingen und Jana Müller, sowie für Yeni, die Peruanerin, die nach einem Jahr in Dunningen wieder zurück in ihre Heimat nach Chachapoyas geht.Verabschiedung durch die Tutoren für die Freiwilligen mit den besten Wünschen der ALIANZADie Bigband der Seelsorgeeinheit IV, Münster Rottweil, unter der Leitung von Patrick Mink gestaltete musikalisch den Verabschiedungsgottesdienst. Die Band verabschiedete ihre Musikerin Hannah Wallet mit sehr schönen und modernen Liedern.
Musikverein Seedorf unterstützt Kaffeeprojekt im Mashuyacu-Tal
Große Freude beim Alianza-Gremium für Chachapoyas: Im Rahmen des Benefizkonzerts am 11. Mai 2025 des Musikvereins Seedorf unter dem Motto „Musik für die Herzen, Musik für das Leben“ wurde eine Spende in Höhe von 2.800 Euro überreicht.
Der Erlös ist bestimmt für das Kaffeeprojekt im Mashuyacu-Tal in der Region Chachapoyas (Peru), das vom Gremium in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern betreut wird. Ziel des Projekts ist es, den Menschen vor Ort faire Arbeitsbedingungen zu ermöglichen, den nachhaltigen Anbau von hochwertigem Kaffee zu fördern und gleichzeitig ökologische Standards zu wahren.
Das Alianza-Gremium bedankt sich herzlich beim Musikverein Seedorf sowie bei allen Konzertbesucherinnen und -besuchern, die durch ihre Spenden diese wertvolle Hilfe möglich gemacht haben. Es zeigt sich einmal mehr: Musik verbindet – über Kontinente hinweg.
Der aus den USA stammende ehemalige Bischof der nordperuanischen Diözese Chiclayo, Prevost hat als Missionar und Bischof mehr als zwei Jahrzehnte in Peru gewirkt. Er ist seit 2015 im Besitz der peruanischen Staatsbürgerschaft.
Prevost stammt aus einer katholischen Familie mit französischen, italienischen, spanischen und kreolischen Wurzeln. Sein Vater war Schulleiter und seine Mutter Bibliothekarin. Er hat zwei ältere Brüder, die ebenfalls in der katholischen Kirche aktiv waren. Prevost besuchte ein katholisches High-School-Seminar und studierte Mathematik und Philosophie an der Villanova University.
1977 trat er der Ordensgemeinschaft der Augustiner bei und legte 1981 die ewige Profess ab. Er studierte Theologie an der Catholic Theological Union in Chicago und wurde 1982 zum Priester geweiht.
Das Reverse-Programm – Interkultureller Austausch in beide Richtungen
Mit dem Reverse-Programm wird die „Einbahnstraße“ des weltkirchlichen Freiwilligendienstes aufgehoben: Junge Menschen aus Lateinamerika haben die Möglichkeit, ein Jahr lang in Deutschland in sozialen Einrichtungen mitzuarbeiten, in Gastfamilien zu leben und sich in kirchlichen Angeboten einzubringen. So wird die Weltkirche erlebbar gemacht, Partnerschaften gestärkt und Chancengleichheit gefördert.
In der peruanischen Gemeinde Providencia stehen viele Schüler vor einer großen Herausforderung: Ihr Schulweg ist bis zu vier Stunden lang, weshalb sie während der Schulwoche in Providencia übernachten müssen. Am Wochenende kehren sie zu ihren Familien zurück.
Schülerin der Sekundarschule Cesar Vallejo in Providencia
Um ihnen eine kontinuierliche und sichere Schulbildung zu ermöglichen, übernimmt Alianza e.V. die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Rund 50 Schüler erhalten monatlich etwa 20 € Unterstützung während der Schulmonate – eine entscheidende Hilfe, damit sie ihr Potenzial entfalten und ihre Zukunft gestalten können.
Die Eltern der Schüler nehmen die Auswahl der Gastfamilien vor. Ein Elternbeirat organisiert die Hilfe vor Ort. Sie übernehmen die Bezahlung der Gastfamilien und kümmern sich um die Belange der Schüler. Der Rektor der Schule, Ciro Garcia Tafur begleitet beratend und unterstützt das Elterngremium und die Schüler.
Gruppenfoto im Dezember 2023: Von links – Patricia Ampuero-Friedrich, Rektor Ciro Garcia Tafur, Wilder Puerta, Frank Friedrich und das Elterngremium: Angel Severo Salazar Puerta, Andres Revilla Llaja und Rosendo Trigoso Rojas
Doch unser Engagement endet nicht hier: Gemeinsam mit der Institución Educativa César Vallejo arbeiten wir daran, Jugendlichen nicht nur Bildung, sondern auch sozialen Rückhalt zu geben. Durch Hausbesuche und Elternseminare erhalten Familien gezielte Unterstützung, um psychosoziale Herausforderungen zu bewältigen.
Mit Ihrer Mitgliedschaft oder Spende bei Alianza e.V. helfen Sie direkt – und schenken jungen Menschen eine echte Perspektive!
Die begünstigen Sekundarschüler von Cesar Vallejo in Providencia
Pater Carlos Toro aus der Diözese Chachapoyas erlitt nach Weihnachten 2023 bei Reparaturarbeiten am Dach des Pfarrzentrums in Pomacochas einen schweren Unfall. Er stürzte mehrere Meter tief und zog sich schwere Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen zu. Nach einer ersten Behandlung im Krankenhaus von Chachapoyas wurde er in die nordperuanische Metropole Chiclayo verlegt, wo mehrere Operationen durchgeführt wurden.
Wie durch ein Wunder überlebte Pater Carlos den Unfall, bleibt jedoch aufgrund seiner Verletzungen ein Pflegefall. In den letzten Monaten haben sich einige Verbesserungen seines Zustands ergeben: Er muss nicht mehr künstlich ernährt werden und nimmt seine Umgebung wahr, kann jedoch nicht sprechen. Eine Versicherung übernimmt viele der Kosten, wie etwa für Physiotherapie, doch die Diözese muss für zahlreiche weitere Ausgaben aufkommen. Pater Carlos wurde nach Lima verlegt, wo eine Wohnung angemietet wurde und neben Familienmitgliedern auch ausgebildetes Pflegepersonal benötigt wird.
Pater Carlos ist auf die Solidarität seiner Mitchristen angewiesen. Spenden aus dem Familienkreis, den örtlichen Pfarreien und der Bevölkerung helfen, einen Teil der Kosten zu decken. Wir laden Sie ein, ebenfalls ein Zeichen der Nächstenliebe zu setzen und Pater Carlos zu unterstützen. Die Diözese mit Bischof Humberto, die Alianza und Pater Carlos mit seinen Verwandten danken Ihnen herzlich für Ihre Mithilfe.
Bitte helfen Sie mit, die Not in Chachapyoas zu lindern. Mit Ihrer Spende geben sie ein Stück Hoffnung und Mut weiter.
Vielen Dank.
Die Bankverbindungen der kirchlichen Partnerschaft: Pfarramt Dunningen, Missionskonto
Alianza-Gremium für Chachapoyas der Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf
Das Alianza-Gremium für Chachapoyas (AGC) ist das Gremium der Kirchengemeinden, das in enger Zusammenarbeit mit Freiwilligen und Christen in Chachapoyas über Aktionen für Spendengelder und deren Verwendung in Projekten entscheidet. Die seit 1980 bestehende Partnerschaft mit der Diözese Chachapoyas/Peru mit den Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf hat speziell durch den Einsatz vieler Laien als im Entwicklungsdienst aus unseren und auch umliegenden Gemeinden bereits viel Not und Elend lindern können.
Große Projekte u.a. sind: Abwasserprojekte, Brückenbau, Neuaufbau des Dorfes Tingo, Gesundheitshelferprogramm, Kinderspeisung, Kaffeekooperative, Kleiderverteilung, Aufbau einer Radiostation, Schule für Menschen mit Handicap, Stipendien für Schüler und Studenten, Straßenkinder, Trinkwasserprojekte, Weihnachtsaktionen, Ziegelei
Regelmäßige Termine: Sitzung des Alianza-Gremiums für Chachapoyas (AGC) Missionsbazar „Rund um den Dunninger Kirchturm“ im Herbst jedes geradzahligen Jahres Partnerschaftsgottesdienste
Für das Alianza-Gremium für Chachapoyas sind verantwortlich:
Fritz Lohmüller
Schwerpunkte: Organisation Aktionen in und um Dunningen Projekte in Peru