Dunningen / Deutschland
Kurzbeschreibung der Gemeinde Dunningen mit den Ortsteilen Seedorf und Lackendorf
Das von der Eschach durchflossene Gebiet der Gemeinde Dunningen breitet sich auf halbem Wege zwischen Rottweil und Schramberg in der Gäulandschaft aus. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Dunningen, Lackendorf und Seedorf haben Verwaltungsstellen. Wichtige Dunninger Persönlichkeiten sind Jacob Mayer der als der Erfinder des Stahlformgusses gilt, der Demokrat Emil Maier und der klassizistische Bildhauer Landolin Ohnmacht.
Dunningen ist flächenmäßig die größte unter den nichtstädtischen Gemeinden des Landkreises Rottweil. Die bevölkerungsreiche Gemeinde (über 6000 Einwohner), in der auch viele Pendler wohnen, fungiert mit ihren Dienstleistungseinrichtungen als Kleinzentrum. Die stark industrialisierte Gemeinde bietet allein im verarbeitenden Gewerbe ca. 800 Arbeitsplätze. Gemeinsam mit Jugendkunst- und Musikschule und dem Dunninger Forum sorgt ein reges Vereinsleben für ein vielfältiges Freizeitangebot.
Sehenswürdigkeiten:
- Heimatmuseum im Dunninger Rathaus
- verschiedene Kirchen und Kapellen, unter anderem die St. Christophorus Kapelle auf dem Kapf
Weiteres unter www.dunningen.de
Daten zu den erwähnten Personen:
Jakob Mayer: geboren 1813 in Dunningen – gestorben 1875 in Bochum
Emil Maier: geboren 1876 in Dunningen – gestorben 1932 in Freudenstadt
Landolin Ohnmacht: 1760 in Dunningen geboren -1834 in Straßburg gestorben