Reverse – Rückblick

Hier finden Sie ältere Beiträge zum Reverse-Programm.

Die Geschichte unserer Partnerschaft

Teil 1: Von der Gründung 1980 bis 1990

Dunningen, Seedorf und Lackendorf startete vor 40 Jahren eine für viele kirchliche Partner- und Patenschaften beispielhafte Bewegung. Nachdem der damalige Pfarrer von Dunningen, Josef Neuenhofer, den Kontakt zu Bischof Antonio de Hornedo in der nord-östlichen Diözese Perus geknüpft hatte, machte der Bischof 1980 auf dem Rückweg von Rom einen Abstecher nach Dunningen. Schnell war die Basis für eine dauernde Beziehung der beiden Macher der Partnerschaft vorhanden und Josef Neuenhofer warb in vielen Gesprächen und Predigten für diese Partnerschaft für die er und viele Helfer den ersten Missionsbazar zu Gunsten von Chachapoyas organisierte.

Im Jahr darauf reisten Josef Neuenhofer mit Fridolin Mauch nach Chachapoyas. Weiterlesen

72-Stunden-Aktion in Chachapoyas

72-Stundenaktion_2019

Wir, die Freiwilligen Anna und Anna, sowie die Reversefreiwilligen Irma und Sairita der Alianza in Chachapoyas, haben ebenfalls an der 72 Stunden Aktion teilgenommen, denn auch uns schickt der Himmel!

Gemeinsam machten wir uns vor ein paar Wochen auf die… Weiterlesen

Vorstellung unseres neuen Reverse-Freiwilligen César

Reverse-Freiwilliger Cesar

Hallo, ich heiße César Augusto Torrejón Iliquín. Ich bin aus Peru, aus der Region Amazonas. Dort komme ich aus dem Dorf Colcamar, das ist 50 Minuten von Chachapoyas entfernt. Ich bin 29 Jahre alt und bin der Jüngste von 5 Geschwistern.

Ich hatte die Möglichkeit nach Deutschland zu kommen, um einen Bundesfreiwilligendienst zu machen. Ich werde ein Jahr die Arbeit im Martinuskindergarten in Dunningen unterstützen. Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Aussendungsgottesdienst mit Emily Wernz, Janina Steinwandel, Franz Schmider und Olegario Collantes Culqui

„Du bist ein Segen und sollst auch weiterhin ein Segen sein“

Franz, Olegario und Janina

Am Sonntag, den 13. August feiern wir um 10:15 Uhr in Seedorf einen Aussendungsgottesdienst, der von der Band MOSAIK aus Dunningen musikalisch mitgestaltet wird. Die ganze Gemeinde laden wir ganz herzlich ein. Janina Steinwandel aus Seedorf und Franz Schmider aus VS-Mühlhausen werden in Chachapoyas einen einjährigen weltkirchlichen Freiwilligendienst absolvieren. Janina wird auf der Stelle in der Demuna arbeiten, die z.Zt noch Pia Heim ausgefüllt. Franz wird Marei Schüle ablösen, die ihren Aufgabenbereich im Internat und der Kinderspeisung hat. Wir freuen uns, dass die beiden sich auf den Weg machen werden, um weiter an der Partnerschaftsbrücke in Chachapoyas Weiterlesen

Danke!

Sagen wir allen, die Olegario im vergangenen Jahr begleitet und unterstützt haben.

Olegario am Stand der Partnerschaft in Rottenburg

  • Olegario hat im Martinuskindergarten gearbeit. Wir bedanken uns bei dem gesamten Kindergartenteam, für die Offenheit, die ihr Ole entgegengebracht habt. Für die Einführung in das Konzept und die Arbeit im Kindergarten, sowie die unendliche Geduld, die ihr Olegario entgegengebracht habt um seine Fragen zu beantworten, damit er die Kindergartenpädagogik gelernt hat zu verstehen.
  • Bernhard Brack für den hervorragenden Sprachunterricht, durch den Olegario sehr schnell Kontakte knüpfen konnte und Anschluss fand
  • Den Gastfamilie Karin und Albin Roth mit ihren Kindern, sowie Marianne Fetscher mit Kindern für die Gastfreundschaft und den Familienanschluss, den Olegario genießen durfte

Weiterlesen

Aktion der Pfarrjugend: Äpfel sammeln für Chachapoyas

Apfelsammelaktion 2016

Apfelsammelaktion: Die Pfarrjugend mit Olegario

Nun schon zum 3. Mal trafen sich Jugendliche der Pfarreien Dunningen und Seedorf, um bei verschiedenen Baumbesitzern Äpfel aufzulesen, die dann zu Saft gepresst, in 10l-Boxen abgefüllt, verkauft werden. Der Erlös kommt der Partnerschaftsdiözese in Chachapoyas, Peru zugute.

Mit viel Spaß waren die Jugendlichen bei ihrem Einsatz für eine gute Sache. Sie sammelten in Seedorf bei sechs Familien und in Dunningen waren es drei Familien, die ihr Obst zur Verfügung stellten. Auch wenn in Weiterlesen

Herzlich Willkommen Olegario Collantes Culqui aus Chachapoyas!

Empfang von Olegario auf dem Flughafen. Von links: Martina, Olegario, Dagmar, Karina und Stefan

Empfang von Olegario auf dem Flughafen.
Von links: Martina, Olegario, Dagmar, Karina und Stefan

Am 29. August konnten wir Olegario auf dem Flughafen in Stuttgart begrüßen. Olegario ist im Reverse-Programm, das heißt, er macht bei uns in Dunningen, Seedorf und Lackendorf ein freiwilliges soziales Jahr als Peruaner. Nach einem Einführungsseminar in Wernau, macht er z.Zt einen Sprachkurs in Tübingen. In der ersten Schulwoche wird er nach Dunningen, Seedorf und Lackendorf kommen, um unsere Gemeinden und vor allem auch seine Arbeitsstelle – den Martinuskindergarten in Dunningen – kennenlernen. Ab dem 04. Oktober wird Olegario dann im Kindergarten und der Jugendarbeit der Gemeinden mitarbeiten. Wir danken Fam. Karin und Albin Roth, die es Olegario ermöglichen in ihrer Familie mit zu leben. Weiterlesen

Ein bereicherndes Jahr neigt sich dem Ende zu

30.05.16,  Isolde Hafner-Berg

Irma beim SingenSeit acht Monaten ist die Peruanerin Irma Alva Tauca nun schon als Freiwillige  im St. Martinus Kindergarten in Dunningen tätig. Im Rahmen des Reverseprogramms der Diözese Rottenburg-Stuttgart durfte sie nach anfänglichen Kursen hier im Oktober vergangenen Jahres ihre Arbeit aufnehmen.

Als ehemalige Sekretärin des Rathauses in Chachapoyas im Norden Perus war dies für sie eine völlig neue und andersartige Tätigkeit, die ihr sehr viel Spaß bereitet. Der Umgang mit den Kindern, die ja so spontan sind, die Offenheit der Erzieherinnen, die ihre Mithilfe schätzen, die Aufnahme in den Familien Koschnike und Wernz, bei denen sie lebte, sind für sie ein unvergessliches Geschenk und eine große Bereicherung in ihrem Leben. In ihrer ruhigen, freundlichen und zufriedenen Art ist sie bei Kindern und Eltern geschätzt und beliebt. Die Erzieherinnen sind auch Weiterlesen

Irma Alva Tauca
– Unsere neue „Reverse-Freiwillige“

Irma Alva Tauca

Irma Alva Tauca

Ich bin Irma Alva Tauca und bin 25 Jahre alt. Ich bin Sekretärin von Beruf und wurde in einem kleinen Dorf namens Santo Tomas geboren. Von dem Dorf ist es eine zweistündige Reise nach Chachapoyas. Ich habe drei Brüder, bin das dritte Kind und meine Eltern leben in Santo Tomas.

Am 25. August 2015 kam ich nach Deutschland. Ich lerne eine andere Kultur und verschiedene Dinge kennen, die neu für mich sind und ich bin glücklich für diese schöne Gelegenheit, gemeinsam mit Ihnen/Euch ein Jahr hier leben zu dürfen.

Ich werde im Martinuskindergarten Dunningen die pädagogische Arbeit mit den Kindern kennen lernen und unterstützen. Ich arbeite gern mit Kindern und ich weiß, dass es mir sehr viel helfen wird im Umgang mit den Kindern die deutsche Sprache zu lernen. Ich mache gerne Sport z. Bsp. Volleyball, Wandern und tanze. Ich bin eine sehr glückliche, lustige Person, bin auf meine neuen Aufgaben gespannt und auf viele neue Freunde.

Ich hoffe, dass diese Zeit sehr schön wird.

Irma Alva

Unsere Kirchengemeinde wurde im Juni 2023 ausgezeichnet mit dem Siegel "Faire Gemeinde".

Faire Gemeinde - Wir handeln fair im Kirchenalltag [Logo]