Schwester EMILIA aus Santo Tomás schreibt uns in einer sehr aufregenden Zeit, in der der COVID-Virus auch in ihre Dorfgemeinschaften und in ihrem Schwesternhaus angekommen ist, einen Brief zur aktuellen Situation.

Liebe Freunde der ALIANZA: Ich möchte diesen Brief mit einem ganz bescheidenen DANKESCHÖN beginnen, das alles beinhaltet, was Sie für unsere Pfarrei in Santo Tomás getan haben!

Als die Pandemie ausbrach war meine größte Sorge, die Ernährung aller hungernden und unter extremer Armut leidenden Menschen unserer Gemeinde sicherzustellen. Dank der ALIANZA und der Diözese Rottenburg war ich sehr glücklich, die Bedürftigsten erreichen und versorgen zu können.

Es dauerte ein paar Monate, bis das Virus auch in unseren Dörfern ankam, aber als sie mir vom ersten Fall im Dorf San Salvador berichteten, haben wir alles in unserer Macht stehende getan, um den Erkrankten nach Chachapoyas zu bringen. Er verstarb leider kurz darauf dort im Krankenhaus.

Eine Woche später begannen die Schnelltests der gesamten Bevölkerung in Santo Tomás und die Fälle stiegen an. Am 14. August wurden zwei Schwestern unserer Hausgemeinschaft positiv getestet, die sich bei einer älteren Frau angesteckt haben, die zu uns kam und um Essen gebeten hat. An diesem Tag überschlugen sich die Ereignisse in Santo Tomás, aber es am eigenen Leib zu erleben, war schrecklich!

Eine Menge Arbeit stand mir bevor: Desinfektion, Waschen, Essen, ich konnte meine Mitschwestern nicht im Zimmer allein lassen. Aus Sorge konnte ich nicht schlafen. Ich war auch ratlos, doch zum Glück kam ein Arzt vorbei, um uns zu helfen. Meine Mitschwester Pury wurde ins Krankenhaus der Nachbardiözese Jaén gebracht und so wurde es für mich etwas erträglicher.

Ich dachte nur an die 59 Mitmenschen, die bei uns einen Covid-19 infiziert waren und die wegen Essen und Einkäufen ihr Haus verlassen müssen und von denen somit wieder eine potenzielle Ansteckungsgefahr aus ging. So habe ich noch einmal an die Tür der ALIANZA geklopft, um Nahrungsmittelhilfe für die COVID-erkrankten Mitmenschen zu erbitten. Dank dieser Initiative und der täglichen Aufklärungsarbeit, die wir über unseren Radiosender „Quillay“ verbreiten, ist es uns gelungen, die erkrankten Leute dazu zu bringen, zu Hause zu bleiben. Seither gab es nur noch 6 weitere COVID-Erkrankungen.

Zu sehen, wie Menschen mit COVID leiden, ist sehr schwer, ich hatte die Genugtuung, mich um meine Schwestern kümmern zu dürfen und anderen Erkrankten dank Ihrer Hilfe zu helfen.

In der Hauptstadt Chachapoyas gibt es keine freien Betten mehr und die Ärzte und Krankenschwestern Weiterlesen

Alte Handys spenden, recyceln und nachhaltig Gutes tun

Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder die Missio-handy-Aktion unter dem Motto 

Alte Handys spenden, recyceln und nachhaltig Gutes tun

Unsere Sammelstelle über die Sommerferien beim Flohmarkt im Gemeindehaus in Dunningen im Bischof-Antonio-Saal. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung!

Nachhaltig denken und handeln – Gutes tun mit gebrauchten, guterhaltenen Schuhen

Unter diesem Motto sammelt das Kolpingswerk guterhaltene Schuhe, um diese auf dem Gebrauchtwarenmarkt kostengünstig an Bedürftige weiter zu verkaufen. Wir laden Sie ein, diese Aktion zu unterstützen, indem Sie guterhaltene Schuhe im August zur Sammelstelle beim Flohmarkt im Gemeindehaus neben der Kirche bringen.

Spielwaren gesucht

Damit wir bei unserem Spielwarenflohmarkt eine vielfältige Auswahl anbieten können, würden wir uns über zahlreiche Spenden sehr freuen.
Vielleicht haben Sie Lust, mit ihren Kindern zusammen die Kinderzimmer „durchzuforsten“ und das, was nicht mehr benötigt wird, für diese gute Sache zur Verfügung zu stellen. Es wäre sehr schade, wenn die schönen Sachen im Müll landen würden.
Wir freuen uns über jede Spende, egal ob es sich Weiterlesen

Bazar 2020 wird auf November 2021 verschoben

Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, den Bazar vom 14./15. November 2020 auf 13./14. November 2021 zu verschieben. Leider hat sich die Situation in Peru durch Corona immer noch nicht entspannt, so dass die Notsituation für die Armen Bevölkerungsgruppen weiterhin eine große Herausforderung bedeutet. Daher versuchen wir über kleinere Aktionen, den finanziellen Verlust vom Bazar ein kleines bisschen auszugleichen. Wir laden sie in den Sommerferien zu unserem 

Flohmarkt ins Gemeindehaus bei der Kirche

in den Bischof-Antonio-Saal zum Stöbern ein. Weiterlesen

Dankgottesdienst der Rückkehrer aus dem Freiwilligendienst

Nun endlich konnte in der Dunninger Martinuskirche der Dankgottesdienst für die Heimkehrer aus dem Freiwilligendienst gefeiert werden. Aufgrund der Corona Krise mussten die drei jungen Frauen, Sophie Zehnder aus Ergenzingen, Leonie Möhler aus Berlichingen und Alice Schneider aus Seedorf, ihren… Weiterlesen